

Senioren sind Teil unserer Gesellschaft
Keine Einkaufsmöglichkeit, kein sozialer Treffpunkt und somit weniger Lebensqualität für ältere Menschen, die nicht mehr mobil und flexibel unterwegs sein können. Durch das Seniorenprojekt kann sich dies in Kaltenwestheim wieder ändern.
Projekt
Ein Überblick
Sozialhaltestelle
Es soll eine „Sozialhaltestelle“ gebaut werden, an der man sich bei Bäcker-, Fleische-, Blumenhändlern usw. versorgen kann, aber auch eine wettergeschützte Sitzmöglichkeit, die zum gemeinsamen „Schwätzchen“ einlädt.
Lebensqualität
Es würde die Lebensqualität vieler Menschen verbessern und dem „Dorfsterben“, von der die ländlichen Regionen mehr und mehr betroffen sind, entgegenwirken.
Veranstaltungsorte
Ebenfalls soll im Rahmen dieses Seniorenprojekts wieder ein Veranstaltungsort und Gemeinschaft ins Leben gerufen werden, um ein gemeinsames Beisammensein und kulturelle Leben teilen zu können.
Spenden
Die Realisierung des Projekts ist auf Spenden angewiesen. UnterstützerInnen des Projekts erhalten ein kleines Dankeschön der Gemeinde Kaltenwestheim.

Unser Spendenkonto
Stadt Kaltennordheim
Wartburg-Sparkasse Eisenach
Konto-Nr.: 3050
BLZ: 840 550 50
IBAN: DE15 8405 5050 0000 0030 50
BIC: HELADEF1WAK
Verwendungszweck: Spende – KWH – Name/Anonym
Häufig gestellte Fragen
projekt.Kaltennordheim
Dieses Projekt wurde von der Stadt Kaltennordheim gefördert und vom Bürgermeister Herr Erik Thrümer und Ortsteilbürgermisters Herr Harald Heim unterstützt.
Sowie mit einer großen Engagement von Frau Katrin Schwanz, die sich für die Verbesserung der Lebensqualität in Kaltenwestheim einsetzt.
Sie können uns gerne Ihre Fragen, Kritik und Verbesserungsvorschläge unter allen Kontakt Möglichkeiten der Stadt mitteilen.
Telefon: 036966/778-0 (Zentrale)
Fax: 036966/778-99
Email: info@kaltennordheim.de
Wilhelm-Külz-Platz 2
36452 Kaltennordheim
Ein Name für die Haltestelle steht noch nicht fest.
Wer eine gute Idee für die Namensgebung der Haltestelle hat, kann diese gerne an info@kaltennordheim.de senden.
Mehr Kontakt Möglichkeiten gibt es Hier: Kontakt der Stadt
Ja, falls Sie Twitter nutzen können Sie gerne an @kaltennordheim ein tweet senden.
Auf Facebook finden Sie uns unter www.facebook.com/Kaltennordheim/
Wenn Sie das Projekt teilen wollen, nutzen sie einfach den Hashtag #seniorenprojektKWH
Natürlich können Sie das gerne machen, wir freuen uns auf jede Unterstützung.
Sie können in Sozialen Netzwerken unter dem Hashtag #seniorenprojektKWH dieses Projekt teilen.
Vorschläge, Kritik und Ideen sind gerne gesehen.
Treten Sie einfach mit uns in Kontakt.
Es gibt kein konkret definierten Betreff.
Wir empfehlen dennoch für die bessere Nachvollziehung etwas in dieser Art:
"Spende - KWH - Name"
Sie können natürlich falls Sie gerne Anonym bleiben wollen, dies einfach mit im Betreff erwähnen.
Ja, wenn dieses Gewünscht wird.
Ansonsten geben Sie Ihre Spende im Verwendungszweck als Anonym an.